Verantwortungsvolles Spielen

Wir setzen uns für ein sicheres und verantwortungsvolles Spielerlebnis ein. Hier finden Sie wichtige Informationen und Ressourcen, um das Glücksspiel als Unterhaltung zu genießen und mögliche Risiken zu minimieren. cresuscasino

Was bedeutet verantwortungsvolles Spielen?

Verantwortungsvolles Spielen bedeutet, dass Sie die Kontrolle über Ihr Spielverhalten behalten und Glücksspiele als das betrachten, was sie sind: eine Form der Unterhaltung mit Kosten.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Glücksspiele nicht als Methode zur Lösung finanzieller Probleme oder als Einkommensquelle betrachtet werden sollten.

Grundprinzipien

  • Spielen Sie nur mit Geld, dessen Verlust Sie sich leisten können
  • Setzen Sie sich feste Zeit- und Geldlimits
  • Betrachten Sie Verluste nie als "fast gewonnen"
  • Spielen Sie niemals unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
  • Nutzen Sie Glücksspiele nicht zur Stressbewältigung

Warnzeichen erkennen

  • Sie denken ständig ans Spielen
  • Sie spielen mit Geld, das für andere Zwecke bestimmt ist
  • Sie versuchen, Verluste durch höhere Einsätze auszugleichen
  • Sie vernachlässigen Familie, Arbeit oder andere Verpflichtungen
  • Sie lügen über Ihr Spielverhalten

Unsere Schutzmaßnahmen

Einzahlungslimits

Sie können tägliche, wöchentliche oder monatliche Einzahlungslimits festlegen. Diese Limits können jederzeit reduziert werden. Erhöhungen werden erst nach einer Bedenkzeit von 24 Stunden wirksam.

Verlustlimits

Setzen Sie maximale Verlustgrenzen für bestimmte Zeiträume. Sobald diese erreicht sind, wird das Spielen automatisch gesperrt.

Sitzungslimits

Begrenzen Sie die Zeit, die Sie pro Sitzung oder pro Tag spielen möchten. Das System benachrichtigt Sie, wenn Ihr Limit erreicht ist.

Selbstausschluss

Sie können sich für einen bestimmten Zeitraum (24 Stunden bis 6 Monate) oder dauerhaft vom Spielen ausschließen. Während dieser Zeit haben Sie keinen Zugang zu Ihrem Konto.

Reality Check

Erhalten Sie regelmäßige Erinnerungen über Ihre Spielzeit und Ausgaben, um das Bewusstsein für Ihr Spielverhalten zu schärfen.

Tipps für sicheres Spielen

Vor dem Spielen:

  • Legen Sie ein Budget fest und halten Sie sich daran
  • Bestimmen Sie eine maximale Spielzeit
  • Spielen Sie nur, wenn Sie sich gut fühlen

Während des Spielens:

  • Machen Sie regelmäßige Pausen
  • Verfolgen Sie Ihre Zeit und Ausgaben
  • Akzeptieren Sie Verluste als Teil des Spiels

Hilfe und Beratung

Wenn Sie Bedenken bezüglich Ihres Spielverhaltens haben, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe zu suchen.

Kostenlose Beratungsstellen in Deutschland:

  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
  • Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
  • Caritas Suchtberatung
  • Diakonie Suchthilfe
  • Örtliche Beratungsstellen für Spielsucht

Alle Beratungen sind vertraulich und kostenfrei.

Informationen für Angehörige

Spielsucht betrifft nicht nur die betroffene Person, sondern auch Familie und Freunde. Wenn Sie sich Sorgen um eine nahestehende Person machen:

Anzeichen bei anderen erkennen

  • Häufige Ausreden für Geldmangel
  • Heimlichtuerei bezüglich Online-Aktivitäten
  • Stimmungsschwankungen im Zusammenhang mit Gewinnen/Verlusten
  • Vernachlässigung sozialer Kontakte und Hobbys
  • Finanzielle Probleme ohne erkennbare Ursache

Wie Sie helfen können

  • Führen Sie offene, vorurteilsfreie Gespräche
  • Informieren Sie sich über Spielsucht
  • Ermutigen Sie zur professionellen Beratung
  • Unterstützen Sie, aber übernehmen Sie keine Schulden
  • Suchen Sie sich selbst Unterstützung

Rechtliche Bestimmungen

Unsere Plattform unterliegt den deutschen Glücksspielgesetzen und ist von der zuständigen Aufsichtsbehörde lizenziert.

Altersbeschränkungen

Das Mindestalter für die Teilnahme an Glücksspielen beträgt 18 Jahre. Wir führen strenge Altersverifikationen durch und tolerieren keine Minderjährigen auf unserer Plattform.

Datenschutz und Vertraulichkeit

Alle Informationen über Ihr Spielverhalten werden streng vertraulich behandelt und nur für Schutzmaßnahmen verwendet.

Zusammenarbeit mit Behörden

Wir arbeiten eng mit Regulierungsbehörden und Suchtpräventionsorganisationen zusammen, um ein sicheres Spielumfeld zu gewährleisten.

Denken Sie daran: Glücksspiel sollte immer Spaß machen. Wenn es das nicht mehr tut, ist es Zeit, eine Pause zu machen oder Hilfe zu suchen.

Spielen Sie verantwortungsvoll.